Endlich selbstbestimmt leben
Das Ambulant Betreute Wohnen richtet sich an Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung, die alleine oder zu mehreren selbstständig wohnen oder wohnen möchten.
Unsere Leistungen werden, soweit der Einzelne oder seine Eltern dazu nicht in der Lage sind, durch die Sozialhilfeträger finanziert.
Was bieten wir Ihnen?
- Beratung
- Psycho-soziale Begleitung
- Hilfe bis max. sieben Stunden in der Woche
Wir unterstützen Sie …
- bei der Organisation der Alltags- und Freizeitgestaltung
- bei der Organisation des Haushaltes
- mit Gesprächen bei psycho-sozialen Problemen
- beim Aufbau oder zur Erhaltung der sozialen Kontakte
- bei der Organisation der persönlichen Geldangelegenheiten
- bei Gesprächen mit Arbeitgebern, Maßnahmeträgern und rechtlichen Betreuern
- mit Krisenintervention
Sie wünschen sich mehr Eigenverantwortung und Selbständigkeit? Welche Voraussetzungen sind nötig?
- Sie sind zur konsequenten Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern der Lebenshilfe München bereit
- Sie trauen sich zu, mit unserer Unterstützung die grundsätzlichen Anforderungen des Alltags alleine zu bewältigen
- Sie wohnen in der eigenen Wohnung, unabhängig vom Elternhaus, einem Wohnheim oder einer Wohngruppe
ABW Landsberger Strasse 55
![]() | In der Landsberger Str. 55 befinden sich zwei Wohngemeinschaften mit jeweils 8 Bewohner (m/w). Es handelt sich bei diesen Wohnungen um geförderten Sozialwohnraum der GWG und unterliegt dadurch den gesetzlichen Vorgaben der Stadt München. Mehr Infos |
Margot-Hielscher-Str
Inhalte Folgen
Das Ambulant Betreute Wohnen ist nicht geeignet für Personen mit vorrangig Suchtproblemen oder akuten Psychosen.