Inklusive Wohn­gemein­schaften

Ein Zuhause für alle

Unsere inklusiven Wohn­gemein­schaften spiegeln unser Engagement für Inklusion und selbst­bestimmtes Leben wider. Die Bewohner:innen finden hier ein Zuhause und einen Ort der Begegnung und des persönlichen Wachstums.

Wohngruppe Hermann-von-Sicherer-Straße: Ein inklusives Zuhause

Unsere inklusive Wohn­gemein­schaft in der Hermann-von-Sicherer-Straße bietet ein gemein­schaftliches Wohnen für Menschen mit und ohne Behinderung. Das Zusammen­leben basiert auf gegen­seitiger Unter­stützung und dem gemeinsamen Gestalten des Alltags. Unsere Bewohner:innen bringen sich ein und übernehmen Verantwortung, wobei die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten jedes Einzelnen berücksichtigt werden. Unsere zentral gelegene WG in Obersendling bietet hervorragende Verkehrs­anbindungen und einen großzügigen Garten­bereich für gemeinsame Aktivitäten und Entspannung.

Besonder­heiten der Wohn­gemein­schaft:

  • 10 junge Menschen mit und ohne Behinderung
  • Individuell gestaltete Einzel­zimmer und gemein­schaftliche Wohn­bereiche
  • Zugang zu einem gepflegten Garten und einer öffentlichen Grünanlage
  • Inklusive Wohn­gemein­schaft Hermann-von-Sicherer-Straße: Leben auf Augenhöhe

Das freistehende Haus in Obersendling repräsentiert unser Konzept des Zusammen­lebens auf Augenhöhe, in dem voll­jährige Menschen mit und ohne Behinderung ihre Lebens- und Freizeit­aktivitäten gemeinsam gestalten. Das Ziel ist eine authentische Inklusion, in der jede:r Bewohner:in zur Gemeinschaft beiträgt und seine:ihre individuellen Fähigkeiten und Interessen einbringen kann.

Die Umgebung:

  • Zur Bushaltestelle sind es 200 m, die U-Bahn­station liegt in 500 m Entfernung
  • Die Lebenshilfe Werkstatt für Menschen mit Behinderung in der Scharnitzstraße ist mit dem Fahr­dienst, öffentlichen Verkehrs­mitteln oder zu Fuß erreichbar
  • Für Einkäufe und Ausflüge kann ein Bus der Lebenshilfe (St.-Quirin-Straße) genutzt werden

Inklusive Wohn­gemein­schaft in der Packenreiter­straße

Entdecken Sie unser einladendes zwei­stöckiges Haus mit Garten und großzügiger Terrasse im friedlichen Münchner Stadtteil Obermenzing. Seit der Eröffnung im November 2020 dient unsere inklusive Wohn­gemein­schaft als Begegnungs­stätte und gemeinsames Zuhause. Hier legen wir großen Wert auf ein gleich­berechtigtes Miteinander und eine Kultur des normalen Lebens, wo jede:r auf Augenhöhe respektiert wird.

Bewohner­struktur:

Die WG ist Heimat für zehn erwachsene Personen, von denen einige mit Behinderungen leben. Alle Bewohner:innen entscheiden sich bewusst für das gemein­schaftliche Wohnen und tragen aktiv zum WG-Leben bei. Menschen ohne Behinderungen in der WG engagieren sich besonders, um ein gleich­wertiges Zusammen­leben zu fördern und unter­stützen ihre Mitbewohner:innen mit Unterstützungsbedarf im Alltag.

Leben in der Gemein­schaft:

Das Ziel unserer WG ist es, allen ein selbst­ständiges Wohnen zu ermöglichen und fester Bestandteil des Stadt­viertels Obermenzing zu sein. Durch das gemeinsame Wohnen von Menschen mit und ohne Behinderung wird ein unter­stützendes Umfeld geschaffen, das auf gegen­seitiger Hilfe und dem Prinzip „Vom Betreuer zum Begleiter“ basiert. Jede:r trägt im Haushalt mit seinen Möglich­keiten bei, wodurch eine selbst­bestimmte Lebens­weise gefördert wird.

Gemein­same Aktivitäten und Umgebung:

  • Die WG ist gut vernetzt: Bushalte­stellen und der S-Bahnhof Obermenzing sind leicht zu erreichen.
  • Einkaufs­möglich­keiten, Restaurants, Apotheken und ärztliche Versorgung finden sich in den nahe­gelegenen Pasing Arcaden.
  • Kirchen, Bibliotheken und Freizeit­möglich­keiten sind ebenfalls in der Umgebung vorhanden.
  • Ein gemein­schaftlich genutzter Kleinbus erleichtert Einkäufe, Arzt­besuche und Ausflüge.
  • In dieser Wohn­gemein­schaft schaffen wir einen Ort gelebter Inklusion, wo jede:r die Chance hat, sich einzubringen und gemeinsam mit anderen ein erfülltes Leben zu führen.

Die Umgebung:

  • Zur Bushalte­stelle sind es 100 m, zum S-Bahnhof Obermenzing 900 m
  • Der Pasinger Bahnhof ist 2,6 km entfernt
  • Am Pasinger Bahnhof befindet sich ein großes Einkaufs­zentrum, die „Pasing Arcaden“. Geschäfte, Gast­stätten, Apotheken und Arztpraxen sind in unmittel­barer Nähe
  • Kirchen beider Konfessionen sind 900 m entfernt
  • Zur Bücherei sind es 2,6 km
  • Die Lebenshilfe Werkstatt für Menschen mit Behinderung in der Scharnitz­­straße, sowie die Werkstatt des HPCA sind mit dem Werkstattbus oder öffentlichen Verkehrs­­mitteln erreichbar
  • Für Einkäufe, Arzt­besuche und Freizeit­fahrten steht ein Kleinbus, der mit einer anderen Wohnstätte gemeinsam genutzt wird, zur Verfügung

In der Frühlingsstraße in Germering wurde im März 2024 eine neue inklusive Wohngemeinschaft der Lebenshilfe München eröffnet.

Der moderne und großzügige, extra hierfür konzipierte Neubau bietet zehn Menschen in unserer inklusiven Wohngemeinschaft ein Zuhause (sechs Menschen mit Unterstützungsbedarf und vier ohne) sowie vier Parteien in Mietwohnungen. Die Inklusion und Integration der Menschen mit Unterstützungsbedarf stehen in der WG im Mittelpunkt. Die Bewohner genießen ein hohes Maß an Selbstständigkeit inmitten einer unterstützenden Gemeinschaft.

Das neue Wohnhaus bietet nicht nur eine moderne, barrierefreie Umgebung, sondern auch eine optimale Lage. In unmittelbarer Nähe finden sich zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, ein Fitnessstudio, der Bahnhof Germering-Unterpfaffenhofen und verschiedene Restaurants und Cafés. Diese Nähe zu wichtigen Einrichtungen fördert die Unabhängigkeit und die Integration der Bewohner in das alltägliche Leben.

Jedes Bewohnerzimmer verfügt über ein eigenes Bad sowie einen eigenen Balkon oder eine eigene Terrasse. Die privaten Räume bieten den Bewohnern die notwendige Privatsphäre und ermöglichen es ihnen, ihr Zuhause nach ihren eigenen Vorlieben und Bedürfnissen zu gestalten. Die großzügigen Gemeinschaftsräume sind das Herzstück des Hauses. Diese bieten den Bewohnern die Möglichkeit, Zeit miteinander zu verbringen, zu entspannen oder gemeinsam zu feiern. Auch ein großer Garten mit überdachter Terrasse stehen den Bewohnern zur Verfügung.

In der inklusiven Wohngemeinschaft in Germering kommen Menschen mit und ohne Behinderungen zusammen, um ein erfülltes, selbstbestimmtes Leben zu führen. Die Kombination aus individuellen Räumen, gemeinschaftlichen Bereichen und einer ausgezeichneten Lage macht dieses Projekt zu einem beeindruckenden Beispiel für gelebte Inklusion und Integration. Es zeigt, dass jeder Mensch unabhängig von seinen Fähigkeiten ein aktiver Teil unserer Gesellschaft sein kann, wenn die richtigen Bedingungen geschaffen werden.