Unterstützung für die ganze Familie
Sie und Ihre Familie betreuen Ihr Kind/ Ihre Angehörigen mit Behinderung zuhause und brauchen Unterstützung und fachliche Hilfe. Wir helfen Ihnen bei der Bewältigung des Alltags.
Das Was? Wann? Wo? und Wie? wird durch die individuellen Bedürfnisse bestimmt und mit Ihnen bzw. mit Ihrem Kind / Ihren Angehörigen selbst vereinbart.
Die Mitarbeiter des Familienunterstützenden Dienstes (FUD) sind ausgebildete Sonder- / Sozialpädagogen, Erzieher, Heilpädagogen, Heilerziehungspfleger und Fachwirte im Sozial- und Gesundheitswesen. Gleichzeitig leisten Pflegekräfte, (ehrenamtliche) Helfer und Absolventen des Bundesfreiwilligen Dienstes ihren Beitrag.
Wir bieten Ihnen Informationen zu Einrichtungen der Behindertenhilfe, über Pflegegrad und Möglichkeiten der Förderung, zu Selbsthilfegruppen, etc…
Dazu zählen auch:
- Krisenintervention durch Gespräche und die Vermittlung weitergehender Hilfen
- Beratungseinsätze nach dem Pflegeversicherungsgesetz
- Hilfestellung bei der Einstufung nach dem Pflegeversicherungsgesetz
- Beratung zur Finanzierung der Betreuung und der Pflege
Die Beratungstermine im Landkreis München finden Sie hier
Jeweils Donnerstags, von 17:00 – 18:30 Uhr bieten wir auch eine Beratung in der Frühförderstelle Feldkirchen, Bahnhofstr. 3 an.
Folgende Beratungstermine stehen zur Verfügung:
- Donnerstag, 02. Februar 2023
- Donnerstag, 09. März 2023
- Donnerstag, 13. April 2023
- Donnerstag, 25. Mai 2023
- Donnerstag, 15. Juni 2023
- Donnerstag, 13. Juli 2023
- Donnerstag, 14. September 2023
- Donnerstag, 12. Oktober 2023
- Donnerstag, 09. November 2023
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und bitten um Anmeldung unter:
089 / 69347-130 oder fud@lebenshilfe-muenchen.de
Wir betreuen … Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit geistiger und mehrfacher Behinderung.
Wir unterstützen … stundenweise Familien und Pflegepersonal und übernehmen z.B. die Pflege und Versorgung, wenn
- Sie eine Einladung wahrnehmen, ins Theater, Kino oder zum Sport gehen möchten,
- etwas für Ihre Familie, Zweierbeziehung oder ihren Beruf tun wollen,
- eine Erholungsphase benötigen, einen Krankenhaus- oder Kuraufenthalt antreten müssen.
Auch Besucher, die Ihren Urlaub in München verbringen,
können unser Angebot gerne in Anspruch nehmen!
Und die Finanzierung?
Sie haben die Wahl zwischen:
- Abrufen Ihrer Ansprüche gegenüber Kranken- und Pflegekassen
- Beantragung einer Maßnahme der Eingliederungshilfe
- Leistung einer Kostenbeteiligung pro Betreuungsstunde
Bei der Antragsstellung sind wir Ihnen gerne behilflich.
Die Arbeit des Familienunterstützenden Dienstes wird gefördert durch Zuschüsse des Landes Bayern, des Bezirks Oberbayern und der Stadt und des Landkreises München.