„Selbstbestimmt leben – mit Unterstützung, die zu mir passt.“

Das Ambulant Betreute Wohnen (ABW) der Lebenshilfe München unterstützt erwachsene Menschen mit Behinderung dabei, selbstständig in den eigenen vier Wänden zu leben – individuell, respektvoll und selbstbestimmt.

Was ist Ambulant Betreutes Wohnen?

Ambulant Betreutes Wohnen richtet sich an Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung, die alleine, oder in einer Wohngemeinschaft leben möchten – mit individueller Unterstützung.

Unsere Fachkräfte kommen direkt in Ihre Wohnung und helfen bei:

Wir können mit Ihnen daran arbeiten, dass sie bessere Ordnung halten können, wir entwickeln mit Ihnen einen für Sie passenden Putzplan, wir zeigen wie sie etwas sauber halten können, machen mit ihnen Einkaufslisten und unterstützen z.B. aktiv beim Einkaufen- Alles mit Ihnen gemeinsam.

Wenn Sie den Wunsch haben nach mehr Anschluss oder einer festen Beziehung können wir Ihnen helfen. Wir kennen viele Möglichkeiten Kontakt zu Menschen aufzunehmen und wir helfen Ihnen beim Kontakthalten und wenn es zu Streitigkeiten kommt.

Wir können mit Ihnen Briefe lesen, einfach ausdrücken was darinsteht und sagen was man machen muss. Wir helfen bei der Geldeinteilung und wenn ein Antrag bei einer Behörde gestellt werden muss. Wir können Sie beraten welche Leistungen Ihnen zustehen.

Wir können sie zu einem Arzt begleiten, Therapieplätze zu besorgen oder auch Sport Möglichkeiten aufzeigen. Wir können mit Ihnen besprechen, was Ihnen gut-tut und was nicht gut für Sie ist.

Bei uns entscheiden Sie, was Sie brauchen – und wie oft.

Für wen ist ABW geeignet?

Volljährig
Wunsch nach eigenem Wohnraum
Fähigkeit zur selbstständigen Lebensführung mit Unterstützung
Motivation, sich weiterzuentwickeln

So funktioniert’s: Der Weg ins ABW

Beratung & Erstkontakt, vielleicht Besichtigung von Wohnraum der von der Lebenshilfe vermietet ist
Klärung der Kostenübernahme (z. B. über den Bezirk)
Start der individuellen Begleitung

Tipp: „Wir unterstützen bei der Antragstellung!“

Häufige Fragen (FAQ)

Meistens bezahlt der Bezirk Oberbayern das ABW. Wenn man sehr viel Geld hat kann es aber auch sein das man selbst zahlen muss. Wir beraten Sie gerne dazu.

Das ABW ist für alle gedacht, die selbst-ständig wohnen. Wenn Sie mit eine/r Ehepartner*in zusammenwohnen oder mit ihren eigenen Kindern kann auch ABW erbracht werden. Auch wenn man in einer WG wohnt.

Die Beratung ist kostenlos. Fragen Sie gerne bei uns an. Am besten beim Belegungsmanagement.

Im ABW arbeiten viele Betreuer*innen. Sie uns sagen wenn Sie jemanden nicht mögen. Wir versuchen dann eine/n andere/n Betreuer*in zu ihnen zu bringen.

Melden Sie sich gerne beim Belegungsmanagment oder bei Tobias Brenner. Wir beraten Sie gerne und erklären was sie benötigen. Wenn Sie Hilfe brauchen, können wir Ihnen auch bei den notwendigen Anträgen helfen.

Sie können bei uns ABW bekommen, wenn Sie eine vorrangige geistige Behinderung haben und in einer eigenen Wohnung leben. Wenn Sie sich nicht sicher sind, können Sie uns gerne unter Belegungsmanagement kontaktieren. Wir beraten Sie gerne umfassend und kostenfrei.

Unsere Standorte

Putzbrunn-Waldkolonie

13 Einzelapartments, mit Küche und Bad, zur gemeinschaftlichen Nutzung gibt es einen großzügig gestalteten Gemeinschaftsbereich mit Küche, Barrierefrei

Margot-Hilscher-Straße

8 Wohnungen, eine davon für 2 Personen, jeweils mit Balkon, Barrierefrei

Gottfried-Böhm-Ring

Wohngemeinschaft mit 6 Bewohnenden. Wohnzimmer und Küche mit Essbereich zur gemeinschaftlichen Nutzung, Balkon, nicht barrierefrei

Gerhardt-Hauptmann-Ring

Wohngemeinschaft mit 3 Bewohnenden, großzügige Küche,- Essbereich und Balkon, sowie Bad und WC zur gemeinschaftlichen Nutzung, nicht-barrierefrei

Apfelwiese Haar

3 Zimmer, im 2. OG, Küche, Wohnzimmer und Balkon sowie Bad zur gemeinschaftlichen Nutzung