Wohn- & Lebensumfeld

Feierliche Einweihung von Putzbrunn III

München/Putzbrunn, 19.09.2025 – Unter Beteiligung zahlreicher Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Gesellschaft feierte die Lebenshilfe München die Einweihung ihres bisher größten Bauprojekts.

Große Eröffnung mit vielen Unterstützer:innen der Lebenshilfe München (v.l.n.r.): Angela Hofmann (Heimbeirat), Sebastian Schröder (Vorstand und Geschäftsführer), Edwin Klostermeier (Bürgermeister Gemeinde Putzbrunn), Claudia Köhler (Landtagsabgeordnete, stellv. Kuratoriumsvorsitzende), Ludwig Hüttinger (Heimbeiratsvorsitzender), Doris Rauscher (Mitglied des Bayerischen Landtags, Vorsitzende des Ausschusses für Arbeit und Soziales, Jugend und Familie) AndreaSiemen (Aufsichtsratsvorsitzende Lebenshilfe München), Carolina Trautner (Landesvorsitzende Lebenshilfe Bayern, MdL, Staatsministerin a. D.), Florian Hahn (Mitglied des Bundestages, Stiftungsvorstand), Marlene Thalhammer (Heimbeirat), Renate Bauer (Einrichtungsleitung) sowie Johannes Räpple (Vorstand und Geschäftsführer)

Vor allem Stolz war an diesem Festtag in den Gesichtern aller Beteiligten zu erkennen, denn hier wurde Großes vollbracht: Ein modernes, altersgerechtes Wohnhaus, das verschiedene Wohnformen vereint, Gemeinschaft fördert und über 50 Menschen eine selbstbestimmte Zukunft bietet. Denn der Bedarf an adäquatem Wohnraum für Menschen mit geistiger Behinderung ist in München und im Landkreis sehr hoch. Mit dem Projekt „Putzbrunn III“ ließ die Lebenshilfe München einen Ort entstehen, der neue Maßstäbe für bedarfsgerechtes, inklusives und nachhaltiges Wohnen im Alter setzt.

Edwin Klostermeier (Bürgermeister Gemeinde Putzbrunn) lobte: „Ganz offensichtlich kann nicht nur die Gemeinde Putzbrunn ihre Bau-Budgets einhalten, das freut mich ebenso wie der Bezug des Hauses, denn das wurde dringend benötigt.“

In liebevoller Vorbereitung wurde alles für die Feier hergerichtet: Es gab ein Buffet von der Werkstatt, das wunderbare Moccasola-Mobil verwöhnte uns mit Küchlein und Baristakünsten, eine beeindruckende Ausstellung mit verschiedenen Kunstwerken der Bewohnenden lockte ins schattige Kühl der TENE, und die Band Groove Garden untermalte den Nachmittag mit beseeltem Swing. Die Einweihung war feierlich, heiß, bunt, herzlich und sehr vergnügt.

„Unser Mut im Jahr 2023, als viele Investoren den Wohnungsbau eingestellt haben, mit dem Bau eines solchen Hauses zu beginnen, wurde belohnt. Das Wichtigste aber ist für uns, dass die Bewohnerinnen und Bewohner glücklich über ihre Apartments sind. Wer einzog, der strahlte! Darauf sind wir besonders stolz.“, erklärt Andrea Siemen, Aufsichtsratsvorsitzende der Lebenshilfe München.

Politische Unterstützung und gesellschaftlicher Rückhalt

Zur feierlichen Einweihung fanden sich zahlreiche Gäste aus Politik und Wirtschaft ein, um das Engagement der Lebenshilfe München zu würdigen. Die Reichweite und Zukunftskraft des Projektes spiegeln sich in der Vielfalt der politischen Gäste wider, die dieses besonders mutige Engagement der Lebenshilfe München mit uns würdigten. Anwesend waren von der CSU Florian Hahn, Staatsminister im Außenministerium, MdL Maximilian Böltl, Landrat Christoph Göbel, Ottobrunns Bürgermeister Thomas Loderer und Carolina Trautner, Mitglied des Bayerischen Landtags und Landesvorsitzende der Lebenshilfe Bayern. Die SPD war vertreten durch Doris Rauscher, Vorsitzende des Ausschusses im Landtag für Arbeit und Soziales, sowie Bürgermeister Edwin Klostermeier. Von den Grünen bereicherten MdL Claudia Köhler und Orts-Sprecher Tom Kaleße die Feierlichkeiten.

Carolina Trautner betonte in ihrer Rede: „Es ist ein heutiger Sternstunden-Tag für die Lebenshilfe München: Putzbrunn III ist ein offenes, innovatives Haus. Man merkt, hier haben Leute mitgesprochen, die täglich in der Praxis mit Herausforderungen von Menschen mit Behinderung zu tun haben – daraus können wir auch im politischen Handeln lernen. Für solch ein Projekt braucht es viel Mut, Überzeugungswillen und Durchhaltevermögen – das hat die Lebenshilfe München gezeigt.“

Besonders emotional waren die Redebeiträge der zwei Bewohnerinnen des neuen Hauses in Putzbrunn, Marlene Thalhammer und Angela Hoffmann, die beide auch Teil des Heimbeirates sind.

Carolina Trautner, Landesvorsitzende Lebenshilfe Bayern und MdL, Staatsministerin a. D. betonte den Mut, der hinter dem Bau von Putzbrunn III steht.
Die zwei Heimbeiräte sprachen besonderen Dank an die Mitarbeiter:innen der Lebenshilfe aus, die sie seit vielen Jahren begleiten und unterstützen. Auf dem Foto (v.l.n.r.): Marlene Talhammer (Heimbeirat), Petra Kemsa (Pädagogischer Fachdienst), Marlene Talhammer (Heimbeirat), Gisela Schremer

Sie erzählten vom Wechselbad der Gefühle, während sie auf die Fertigstellung des Hauses warteten, berichteten mit leuchtenden Augen von den neuen Räumen und wie wohl sie sich fühlen. Zudem betonten sie, wie viel Rückhalt und Unterstützung sie in diesen Zeiten großer Veränderungen von den Mitarbeitenden der besonderen Wohnformen und der Lebenshilfe insgesamt erhalten haben. Denn viele Betreuer:innen der Wohnstätten arbeiten seit langer Zeit für die Lebenshilfe, haben den Umzug begleitet und sind zum Teil in das neue Haus mitgewechselt. Das Miteinander, die Menschen und besonders diese Konstanz im Sozialen seien das Wichtigste!

Ein Haus für alle Lebensphasen

Damit sich die Gäste selbst ein Bild der Einrichtung machen konnten, boten Hausleitung Renate Bauer und der stellv. Einrichtungsleiter Jozef Schnobl Hausführungen an. Im Erdgeschoss des Neubaus entstanden Räume für die Tagesstruktur, gemeinschaftliche Aktivitäten sowie eine moderne Therapiepraxis, die auch von
externen Klienten und Klientinnen genutzt werden kann. In den oberen Stockwerken wurden verschiedene Wohnformen realisiert, bestehend aus 40 Wohnplätzen und 13 Einzelapartments. Teil des Rundgangs war außerdem eine Ausstellung mit Bildern, die von den Bewohner:innen selbst gestaltet wurden und mit viel Ausdruckskraft ihre Sicht auf die Welt zeigen.

Stolz luden einige der Bewohnenden die Gäste bei der Hausführung in ihre Zimmer ein.
Die Ausstellung traf auf viel Bewunderung und wird vielleicht bald auch an weiteren Orten zu sehen sein.

Mit diesem Bauprojekt unterstreicht die Lebenshilfe München erneut ihr zentrales Anliegen: Raum zu schaffen, der allen Menschen ein würdevolles und selbstbestimmtes Leben ermöglicht – ein Leben in der Mitte der Gesellschaft!

Besuchen Sie auch unseren Insta-Post für bewegte Bilder:
https://www.instagram.com/p/DO6PSHEiFmU/

Pressebeiträge zur Eröffnungsfeier finden Sie hier:

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/putzbrunn-lebenshilfe-wohnheim-rentner-handicap-li.3311400

https://www.merkur.de/lokales/muenchen-lk/putzbrunn-ort29323/raum-fuer-selbstbestimmtes-leben-dank-lebenshilfe-in-putzbrunn-93946315.html

Fotos der Eröffnugsfeier: Ulrich Tausend

Jetzt Spenden und Gutes tun – Ihre Hilfe zählt!
Jetzt Spenden und Gutes tun – Ihre Hilfe zählt!

Erfahren Sie mehr über die Lebenshilfe!

Eine Hand hält einen Paragrafen in das Sonnenlicht
Veranstaltungen
Alles was Recht ist: Behinderung und Rechtsfragen

Alles, was Recht ist: Fachanwalt Jürgen Greß (hgrs Rechtsanwälte, München) gibt einen kompakten Überblick zu aktuellen Änderungen im Sozialrecht und praxisnahen Tipps rund um Sozialleistungen.

Mehr erfahren
Bildung
Große Erfolge durch das Pooling-Projekt

Begleitung nach individuellem Bedarf im Team und eine Verbesserung der gleichberechtigten Teilhabe – seit September 2024 läuft das Pooling-Projekt der Lebenshilfe München und zeigt deutliche Erfolge.

Mehr erfahren
Café im Garten
Veranstaltungen
Café im Garten

Das „Café im Garten“ findet bei Schönwetter immer Freitags von 14:00 bis 16:00 Uhr an verschiedenen Orten in München statt.

Mehr erfahren