Heilpädagogische Tagesstätte (HPT) Neuherbergstraße
Privates Förderzentrum (Schwerpunkt geistige Entwicklung) mit heilpädagogischer Tagesstätte (HPT) und Schule
Die Heilpädagogische Tagesstätte (HPT) Neuherbergstraße und die angeschlosse Silvia-Görres-Schule arbeiten Hand in Hand nach einem ganzheitlich ausgerichteten Förderkonzept. Alle Kinder und Jugendliche besuchen beide Einrichtungen. Ziel unserer pädagogischen Arbeit ist es, den Schülern zu einem möglichst selbst bestimmten Leben zu verhelfen und sie entsprechend ihren individuellen Lebens- und Lernvoraussetzungen so intensiv und umfassend wie möglich zu fördern.
Die Basis der für jede Klasse ausgearbeiteten Trimesterpläne sind die individuellen Lernvoraussetzungen der Schüler. Grundlage des Unterrichts ist der Bayerische Lehrplan für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung und der Lehrplan für die Berufsschulstufe für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Ebenso orientieren wir uns bei der Betreuung an den Stärken und Fähigkeiten der uns anvertrauten Kindern und Jugendlichen
Wir unterrichten, fördern und betreuen …
- Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung und Mehrfachbehinderung, mit autistischen Verhaltensweisen, Anfallserkrankungen und Verhaltensproblemen
- vom Schuleintritt bis zur Beendigung der Schulpflicht
Wie arbeiten wir …
- in der Grundschulstufe (1. bis 4. Schulbesuchsjahr) und Hauptschulstufe (5. bis 9. Schulbesuchsjahr) vermitteln wir den Kindern im Rahmen ihrer individuellen Möglichkeiten alle Fertigkeiten, die ihnen helfen, sich im Alltag zu Recht zu finden
- in der Berufsschulstufe (10.bis 12. Schulbesuchsjahr) bereiten wir intensiv die jungen Menschen auf ihren weiteren Lebensweg vor und suchen gemeinsam mit den Eltern eine Anschlusseinrichtung nach Beendigung der Schulzei.
- Lehrkräfte, Gruppenleiter und Therapeuten stimmen unter Einbeziehung des gesamten Teams ihre pädagogischen und therapeutischen Zielsetzungen auf einander ab
- für jedes Kind wird gemeinsam mit den Fachdiensten ein Förderplan erstellt, der mit den Eltern abgesprochen wird
- in regelmäßigen Gesprächen tauschen wir uns mit den Eltern über die Entwicklung ihres Kindes aus
Wir sind ein Team von …
- Sonderschullehrern, Förderlehrern, Fachlehrern
- Sozialpädagogen, Heilpädagogen, Heilerziehungspflegern, Heilerziehungspflegehelfern
- Erziehern, Kinderpflegern
Wir werden unterstützt von …
- Therapeuten aus den Fachrichtungen Psychologie, Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und Heilpädagogik
- Praktikanten
- Absolventen des Freiwilligen Sozialen Jahres und des Bundesfreiwilligendienstes
Wer übernimmt die Kosten?
Silvia-Görres-Schule
- Der Besuch der Schule ist kostenfrei, ebenso der Fahrdienst an Schultagen vom Elternhaus zur Einrichtung und zurück
Heilpädagogische Tagesstätte (HPT)
- Antragstellung der Eltern / Erziehungsberechtigten beim Bezirk Oberbayern (Vorlage eines entwicklungsneurologischen Gutachtens gemäß § 53 ff SGB XII). Dieser übernimmt für das einzelne Kind die Kosten in Höhe des mit dem Träger vereinbarten Entgelts
- die Eltern zahlen die Essenskosten pro Anwesenheitstag des Kindes selbst
- Medizinische Leistungen werden über einen Behandlungsplan für Tagesstätten vom Kinderarzt verordnet und mit den zuständigen Krankenkassen abgerechnet
Haben Sie Fragen zu den Aufnahmemodalitäten / -voraussetzungen? Rufen Sie uns gerne an.