Das Kuratorium der Lebenshilfe München

Zur Unterstützung der Ziele und Aufgaben des Vereins „Lebenshilfe München e.V. Stadt und Landkreis“ wurde bereits im Jahr 1969 das Kuratorium ins Leben gerufen.

Aufgabe dieses Gremiums ist es seither, die Lebenshilfe München zu unterstützen in fachlichen, wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Belangen sowie zur Erreichung des Vereinszwecks beratend und helfend zur Seite zu stehen und für die Verbreitung des Gedankens der „Lebenshilfe München e.V. Stadt und Landkreis“ in der Öffentlichkeit einzutreten.

Prominente Unterstützung

Im Kuratorium der Lebenshilfe München engagieren sich ehrenamtlich:

 

  • Dr. Gertraud Burkert, Bürgermeisterin a.D. der Landeshauptstadt München
  • Verena Dietl, 3. Bürgermeisterin der Landeshauptstadt München
  • Annette Ganssmüller-Maluche, stellv. Landrätin
  • Dr. Klaus Grantner, Angesteller der TÜV SÜD Industrie Service GmbH als Sachverständiger, Vorsitzender des Landeselternbeirates (LEB)
  • Claudia Köhler, MdL, stv. Vorsitzende des Ausschusses für Staatshaushalt und Finanzfragen im Landtag
  • Volker Körner, Sonderschuldirektor a.D./ehem. Vorstandsvorsitzender der Lebenshilfe München
  • Prof. Dr. Reinhard Markowetz, Lehrstuhl an der LMU München, Vorsitzender des Kuratoriums
  • Josef Mederer, Präsident des Bayerischen Bezirketags und Bezirkstagspräsident von Oberbayern
  • Prof. Dr. med. Thomas Pollmächer, Direktor des Zentrums für psychische Gesundheit, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie I
  • Patricia Riekel, Vorsitzende Tribute to Bambi Stiftung
  • Klaus Ringleb, Direktor und Niederlassungsleiter „Public Sector“ der HypoVereinsbank a.D.
  • Dr. med. Christian Schanze, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Pädagoge (M.A.)
  • Christine Strobl, Bürgermeisterin a.D. der Landeshauptstadt München
  • Joachim Unterländer, Landtagsabgeordneter a.D.
  • Prof. Dr. Peter Zentel, Lehrstuhl an der LMU München für Pädagogik bei geistiger Behinderung einschl. inklusiver Pädagogik