Wohngruppe Hermann-von-Sicherer Straße
Inklusive Wohngemeinschaft der Lebenshilfe München
Was ist eine inklusive WG?
In einer inklusiven WG leben Menschen mit und ohne Behinderung zusammen in einer Wohnung. Die Mitbewohner ohne Behinderung haben Interesse am Zusammenleben in der Gemeinschaft und sind offen für inklusive Strukturen. Sie haben sich bereit erklärt ihre Mitbewohner mit Unterstützungsbedarf im Alltag zu begleiten, zu unterstützen und Verantwortung für sie zu übernehmen. Das alltägliche Leben wird gemeinsam organisiert. Das bedeutet, alle Mitbewohner haben das gleiche Recht mitzubestimmen was in der WG passiert. Sei es bei der Auswahl des Essens, den abendlichen Aktivitäten, der Gestaltung der WG oder der Freizeitgestaltung am Wochenende. Freunde und Bekannte aller Mitbewohner sind in der WG gerne gesehen. So erweitert sich das soziale Umfeld aller und neue Freundschaften können auch außerhalb der Werkstätten geknüpft werden.
Wer wohnt hier?
In der ersten inklusiven WG der Lebenshilfe München wohnen insgesamt 10 junge Menschen im Alter von 20 bis 31 Jahren, wovon sechs eine geistige Behinderung haben. Die anderen vier Mitbewohner leben Mietfrei in der WG, leisten hierfür aber bestimmte Unterstützungen im Alltag. Die Wohngemeinschaft wird außerdem von einer pädagogischen Fachkraft und einer Hilfskraft unterstützt, welche nicht in der WG wohnen. Die Fachkraft hat die Aufgabe die WG organisatorisch zu begleiten, die Unterstützungs- und Förderbedarfe zu decken und den Bewohnern ohne Behinderung bei Fragen im Bezug auf ihre Mitbewohner zur Seite zu stehen. Auch der Pflegedienst ist regelmäßig vor Ort um die Bewohner mit Behinderung bei der Pflege zu unterstützen und um bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten mitzuhelfen.
Die Räumlichkeiten:
- Die Wohngemeinschaft hat 10 Einzelzimmer. Eines der Zimmer verfügt über ein eigenes kleines Badezimmer
- 1 Waschküche, 1 Bügel- und Trockenraum, 2 Vorratsräume für Lebensmittel und Reinigungsmittel, 1 gemeinschaftliches Wohnzimmer, 1 Esszimmer in dem sich das hauptsächliche Leben der WG abspielt
- Die WG ist aufgrund der fehlenden Barrierefreiheit für Rollstuhlfahrer nicht geeignet
Die Umgebung:
- Zur Bushaltestelle sind es 200 m, die U-Bahnstation liegt in 500 m Entfernung
- Die Lebenshilfe Werkstatt für Menschen mit Behinderung in der Scharnitzstraße ist mit dem Fahrdienst, öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuß erreichbar
- Für Einkäufe und Ausflüge kann ein Bus der Lebenshilfe (St.-Quirin-Straße) genutzt werden