Die richtige Hilfe zur richtigen Zeit
Zum „Guten Willen“ im Dienst am Nächsten ist in unserer komplexen Welt immer mehr das nötige Wissen von entscheidender Bedeutung. Die ‚richtige Hilfe zur richtigen Zeit geben‘ reicht von der Frühgeburt bis in das Pensionsalter. So haben wir in allen Bereichen sozialer Betreuung ausgebildete Fachkräfte, Pädagogen und ….
Die Hilfe gestaltet sich vielfältig, so vielfältig wie der Mensch eben ist. Über die Erfüllung von persönlichen Grundbedürfnissen hinaus braucht es eine seelische und geistige Förderung und Begleitung.
Wir bieten …. fördern … beraten …. begleiten ….
- Persönliche Unterstützung (Assistenz)
- Soziale Gruppenarbeit mit Schwerpunkt Kleingruppenbildung (Essen, Freizeitgestaltung, Urlaub)
- Strukturen für Mitwirkung und Mitbestimmung (Gruppenversammlung, Beirat, Heimbeirat)
- Regelmäßiger Kontakt zu Angehörigen und gesetzlich bestellten Betreuern, Arbeitsstellen,Freizeitstätten
- Zusammenarbeit mit externen Beratungs- und Theapiestellen
- Berufsgruppen der Mitarbeiter: Sozialpädagogen, Heilerziehungspfleger, Erzieher, Krankenpflegepersonal
- Unterstützung durch Zivildienstleistende, Ehrenamtliche Mitarbeiter, Aushilfen, Fachkraft für Begleitung zu Arztbesuchen
- Beratung durch Fachambulanz für Menschen mit geistiger Behinderung
- Teamarbeit mit begleitender Supervision
- Fortbildung der Mitarbeiter
- Qualitätsmanagement mit dem Evaluationsinstrument LEWO (Lebensqualität in Wohnstätten für erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung)